Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Berlin52.5170365,13.3888599Hauptstadt des Königreichs Preußen und ab 1871 auch des Deutschen Reiches.
Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (StBPK), Berlin
NL Hegel 15, Fasz. IV, 3.
SBPK Berlin
1000
Hegel
, Karl: Leben und Erinnerungen. Mit einem Portrait in Heliogravüre, Leipzig 1900.
Hegel
, Leben und Erinnerungen
1900
Neuhaus
, Helmut (Hg.): Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013.
Neuhaus
, Karl Hegels Gedenkbuch
2013
Hegel, Georg Wilhelm FriedrichGeorg Wilhelm Friedrich Hegel https://www.deutsche-biographie.de/sfz28648.html#ndbcontent11854773917701831 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770–1831), Philosoph, Ehemann Maria Helena Susanna Hegels, geb. Tucher (1791–1855), Vater Karl und Immanuel Hegels , von 1808 bis 1816 Gymnasialrektor und Schulrat in Nürnberg, ordentlicher Universitätsprofessor für Philosophie von 1816 bis 1818 an der Universität Heidelberg und von 1818 bis 1831 an der Universität Berlin.
Friedrich II., der Große (Preußen)11853574917121776Friedrich II. oder Friedrich der Große (1712–1786) entstammte dem Geschlecht der Hohenzollern, war seit 1740 preußischer König, ab 1740 Markgraf von Brandenburg und damit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen11853598617701840Friedrich Wilhelm III. (1770–1840), war von 1797 bis 1840 König von Preußen.
Nürnberg49.453872,11.077298In Franken an der Pegnitz gelegene ehemalige Reichsstadt, seit 1806 Stadt des Königreichs Bayern.
Potsdam52.4009309,13.0591397Garnisons- und Residenzstadt des Königreichs Preußen an der Havel, etwa 30 Kilometer südwestlich von Berlin gelegen.
Sanssouci52.40434705,13.039297172820262Parkanlage in Potsdam.
HavelIn Mecklenburg entspringender Fluß von etwa 330 Kilometer Länge, der bei Rühstädt, etwa 120 Kilometer nördlich von Magdeburg gelegen, von Osten in die Elbe mündet.
Pfaueninsel52.43513855,13.130273554765541Südwestlich von Berlin gelegene Insel in der Havel, die unter dem preußischen Königen Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) als Landschaftspark zu ihrer Blüte kam, wo Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) ein Tiergehege mit seltenen Tieren errichtete.
Stuttgart, auch: Stuttgard48.7784485,9.1800132Am Neckar gelegene Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.
Heidelberg49.4093582,8.694724Alte Universitätsstadt am Neckar, seit 1803 zum Großherzog Baden gehörend und mit Eisenbahnanschluß seit 1840. Circa 90 Kilometer südlich von Frankfurt am Main gelegen, war die Stadt mit ihrer malerischen Schloßruine einer der Hauptorte der Romantik.
MarmorpalaisSommerschloss des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) in Potsdam.
AuerochseAuerochse oder Ur ist eine Rinderart, die in ihrer Wildform bereits zu Karl Hegels (1813-1901) Lebzeiten ausgestorben war.