Berlin den 31 März 1840
Verehrtester Herr Doctor!
Mit ganz besonderem Vergnügen nehme ich mir die Freyheit, Ihnen 3 Exemplare von Ihrem schönen Artikel über unseres Freundes Niemeyer zu überschicken.
Erlauben Sie mir, dem verbindlichsten Dank dafür, zugleich die Bitte hinzuzufügen, daß Sie auch in Zukunft der Staatszeitung Ihre Mitwirkung schenken möchten. Ich muß bey dem an sich schwierigen | Werke auf die Unterstützung junger tüchtig gebildeter Männer rechnen, denen es selbst daran liegen muß, eine Zeitung, welche unter der Aegide eines so vortrefflichen Königs den preußischen Staat repräsentiren soll, möglichst zu haben. Alle mir zugekommenen Artikel für die Staatszeitung werden angemessen honorirt. – Vielleicht habe ich recht bald das Vergnügen, einmal mündlich näher über diese Sachen zu sprechen. Leider bin ich nur so ungeheuer in Anspruch genommen, daß mir wenig Zeit bleiben wird, Sie in diesem Reigen persönlich aufzusuchen.
Mit der ausgezeichnetsten Hochachtung Ihr
ergebenster Diener
Dr. J. W.
Zinkeisen,
Redacteur der Staatszeitung
Zinkeisen, Johann WilhelmJohann Wilhelm Zinkeisen10416476X18031863Zinkeisen, Johann Wilhelm (1803–1863), in der alten Residenzstadt Altenburg geborener Historiker und Journalist, der an den Universitäten Jena und Göttingen Theologie und Geschichte studierte, Gymnasiallehrer in Dresden war und sich an der Universität Leipzig habilitierte. Nach Aufenthalten in München und Paris wurde er im Jahre 1840 in Berlin Redakteur der „Allgemeine[n] Preußische[n] Staats-Zeitung“, die er – 1848 in „Preußischer Staatsanzeiger“ umbenannt – bis 1851 redigierte.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Berlin52.5170365,13.3888599Hauptstadt des Königreichs Preußen und ab 1871 auch des Deutschen Reiches.
Privatbesitz
.
Privatbesitz
1000
Niemeyer, Hermann Agathon11700252618021851Niemeyer, Hermann Agathon (1802–1851), in Halle an der Saale geborener Theologe, der sich nach seinem Studium an der Universität Halle dort 1825 habilitierte und 1826 an der Universität Jena außerordentlicher Professor wurde. 1829 wurde er Direktor der Franckeschen Stiftungen in Halle und reformierte das Pädagogium sowie die ebenfalls schon von August Hermann Francke (1663–1727) gegründete Höhere Töchterschule.
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen11853598617701840Friedrich Wilhelm III. (1770–1840), war von 1797 bis 1840 König von Preußen.
Allgemeine Preußische Staats-ZeitungDas seit 2. Januar 1819 erscheinende Mitteilungsblatt der preußischen Regierung wurde ab 1. Juli 1843 unter dem Titel „Allgemeine Preußische Zeitung“ publiziert, ab 1. Mai 1848 als „Preußischer Staats-Anzeiger“ und ab 1. Juli 1851 als „Königlich Preußischer Staats-Anzeiger“.