XML PDF

Maria Helena Susanna Hegel, geb. Tucher, an Karl Hegel, Berlin, 3. Januar 1842

Manuel wird Dir wohl noch das Weitere von Staats und Gelehrten Sachen die nicht meine Sache ist, schreiben. – Wie der gute Henning der als Schellings Hörer, juste milieu, den Verein und sich selbst, von der Theilnahme an Michelets Vorrede bei Schelling freigesprochen. Michelet mußte ihm, in einem Brief den er Schelling vorzeigte testiren, daß er von der Vorrede nichts gewußt. – Die Anderen lassen Michelet seine Untreue dießmal ungerügt passieren, weil sie, was er darin sagt aprobieren – Hätte er sie ihnen mitgeteilt hätten sies ihm etwa doch beschnitten. Wehe dem armen Schelling, wenn nichts weiteres herauskommt. – Er verdirbt es mit Allen – Wander1 schüttelt den Kopf – dem guten Professor Weiß2 geht aber in ihm ein neues Licht und eine neue Welt auf, die Begeisterung über Schelling verjüngte ihn. Ich höre von Henning, Schelling will mich besuchen, wenn er wüßte, daß es mir nicht unangenehm ist und er sprach mit besonderer Theilnahme von Manuel – der es bisher umging (im Concert wo er vor ihm saß) ihn nicht begrüßte.