XML PDF

Maria Helena Susanna Hegel, geb. Tucher, an Karl Hegel, Berlin, 5. Juni 1842

Kennst Du noch nicht Marheinekes Votum, so macht dies gewiß eine Geburtstagsfreude1, wie kräftig er die Freiheit der Wissenschaft und in ihr den Vater vertritt. Minister Eichhorn hat, wie ich eben höre an das Dekanat der Theologischen Fakultät geschrieben, ob Marheineke mit dessen Wissen und Bewilligung das Votum veröffentlicht habe. Zufällig ist Marheineke selbst Decan und antwortet hierauf indem er sich auf den, in der Vorrede angeführten & als dazu berechtigt, berief. Er fürchtet in seiner sicheren Stellung nicht die Ungnade des Ministers – und glaubt, eines Sieges gewiß zu seyn. – Bruno Bauer ist aber mit dem Votum am allerwenigsten zufrieden. Marheineke hat mir als Hegels Frau das beiliegende Exemplar2 selbst gebracht, was mich herzinnig freute.