Rostock, 7. Mai 1850.
Gesuch des Professors Hegel in Rostock
betreffend
die Bewilligung eines Urlaubs
Das hohe Großherzogliche Ministerium der Justiz, des Unterrichts etc. ersuche ich ehrerbietig gehorsamst, mir für die bevorstehenden Pfingst-Ferien und darüber hinaus, behufs meiner auf diese Zeit anberaumten Verheirathung in Nürnberg, einen Urlaub auf vier Wochen geneigtest bewilligen zu wollen.
Professor Carl Hegel
in Rostock
Rostock, 7. Mai 1850.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Hohes Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Unterrichts etc.Hohes Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Unterrichts etc.
Rostock54.0886707,12.1400211Hansestadt an der Ostseeküste des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin mit der 1419 gegründeten ältesten Universität im Ostseeraum.
Landeshauptarchiv (LHA) Schwerin: Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (MfU)
.
LHA Schwerin
1000
Stannius, Hermann FriedrichHermann Friedrich Stannius11721225318081883Stannius, Hermann Friedrich (1808–1883), in Hamburg als Sohn eines Kaufmanns geborener Mediziner und Physiologe, der von 1825 bis 1831 an den Universitäten Hamburg (Akademisches Gymnasium), Heidelberg, Berlin und Breslau studierte und 1831 in Breslau promoviert wurde. Zunächst in Berlin tätig, habilitierte er sich im Jahre 1837 und war dann bis 1863 ordentlicher Professor der Physiologie an der Universität Rostock, von 1849 bis 1851 deren Rektor.
Nürnberg49.453872,11.077298In Franken an der Pegnitz gelegene ehemalige Reichsstadt, seit 1806 Stadt des Königreichs Bayern.