Wir wollen euch den in einem Antrage vom 7ten dieses Monats2 erbeten vierwöchenlichen Urlaub zur Vollziehung des beabsichtigten Ehebündnisses in Nürnberg vom Beginn der diesjährigen Pfingst-Ferien3 an in Gnaden hiedurch bewilligen.
Gegeben
Unterschrift
1
Datumszeile steht links unter der Adresse.
2Brief 18500507_01.
3
Pfingsten war am 19./20. Mai 1850.
Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin13158849418231883Friedrich Franz II. (1823–1883), Großherzog von Mecklenburg-Schwerin von 1842 bis 1883, war der Sohn Großherzog Paul Friedrichs (1800–1842), seines Vorgängers im Amt, und Alexandrine von Preußens (1803–1892), einer Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelms III. (1770–1840).
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Schwerin53.6288297,11.4148038Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin am Schweriner See, circa 80 Kilometer südwestlich von Rostock gelegen.
Landeshauptarchiv (LHA) Schwerin: Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (MfU)
.
LHA Schwerin1000
Nürnberg49.453872,11.077298In Franken an der Pegnitz gelegene ehemalige Reichsstadt, seit 1806 Stadt des Königreichs Bayern.
Mehrere Registerverweise
Zitierempfehlung
Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel (1813-1901), bearbeitet von Helmut Neuhaus und Marion Kreis