XML PDF

Karl Hegel an Matthias Lexer, Erlangen, 17. Juni 1860

Geehrter Herr Lexer!1

Es war auch mein Gedanke, daß uns das Frankfurter Handelsbuch mit seinem endit nicht weiter stören sollte. In unserem Codex lesen wir endic und und für dieses finden wir die passende Bedeutung Indigo.2 Wie jenes endit in dem anderthalb Jahrhundert späteren Handelsbuch zu erklären, ob durch Druckfehler oder durch verdorbenen Sprachgebrauch? ist eine andere Frage, die uns eigentlich nicht angeht. Da in demselben neben endit ein anderes Wort für Indigo nicht vorkommt, so spricht gewiß die Vermuthung dafür, daß es auch dort Indigo bedeutet; eine Form endito oder dergleichen gibt es im Italienischen nicht. Es wäre wohl gut, wenn Sie Ihr Wörterbuch für die Dr. Promotion gebrauchen könnten, oder Sie müßten sonst eine andere Arbeit zur Prüfung vorlegen, wozu sich eine der schon gedruckt erschienenen Abhandlungen nicht wohl eignen würde. Wie wäre es, wenn Sie Ihre sprachliche Untersuchung des Ulman Stromeyr3 dazu benutzen? Sie könnten leicht eine Abhandlung: Über den Sprachgebrauch in dem Geschlechtsbuch des Ulrich Stromeyr etc. abfassen, welche ohne weiteres zugleich als die von Ihnen ohnehin beabsichtigte Einleitung für unsere Ausgabe zu gebrauchen wäre.

Bei Ihrer Eingabe an die philosophische Facultät brauchen Sie keine Stempel. Die Anrede an den Decan ist: Ew. Spectabilität oder Decan spectatissime!

Ich bin vor einigen Tagen erschreckt worden durch die Zurückforderung der Handschrift der Chronik von Anton Tucher (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts), welche der Großherzoglichen Bibliothek in Weimar gehört. Glücklicher Weise ist die Abschrift, so weit jene Chronik uns interessiert, fertig, sie ist aber erst von Ihnen durchzusehen und mit dem Original zu collationiren. Dazu kommt, daß Kern in Bamberg eine zweite Handschrift derselben Chronik gefunden hat, welche er sogar für etwas älter hält, als jene Weimarsche. Diese werde ich kommen lassen, damit Sie zugleich mit der andern verglichen werde. Sobald Kern zurück kommt, werde ich Sie hersuchen, diese Arbeit welche einige Eile hat, nebenbei vorzunehmen, damit ich den Weimarschen Codex zurückschicken kann.

Leben Sie wohl.
Hochachtungsvoll
der Ihrige
Hegel.

Notabene Original und Abschrift liegen bei ihm.