XML PDF

Susanna Maria Hegel, geb. Tucher, an Karl Hegel, [Nürnberg], 7. April 1863

Liebster Manni!

Du hast mich herzlich erfreut durch Deinen lieben Brief1, den ich gestern2, als eben der große Verwandten-Kreis um uns versammelt war, empfing. Tausend Dank mein Liebster, für diesen kleinen Trost in meiner Einsamkeit, denn Du fehltest mir gestern recht und ich bin Dir eigentlich böse, daß Du Dich nicht halten ließest3. Es war gestern Alles so heiter, die Eltern so glücklich im Kreis der Kinder und durch Leitheimers4 waren auch andere Elemente noch herein gekommen, so daß Jedes leicht ein ihm zusagendes Plätzchen und einen willkommenen Nachbar fand; Du wirst es dagegen recht still und einsam um Dich gehabt haben, und so sehr ich Deine Liebhaberei dafür kenn, so meine ich doch, es wäre eine kleine Abwechslung erwünschter gewesen.

Heute Nachmittag ist ein kleiner Caffee hier im Garten, die gute Frau von Holzschuher, Frau v. Malther, Tante Bayerlein, die Dich auch ganz besonders grüßt, und ich habe mich nur ein Viertelstündchen weggestohlen um Dir zu schreiben und Dir auch ganz besonders das Resultat meiner heutigen Nachfragen mitzutheilen. Ich traf die Schwester des fraglichen Maidchens, ein bescheidenes, nettes Wesen, die mir die beste Hoffnung machte, ihre Schwester für mich zu gewinnen, da Frau Inspektor Park sie freigegeben hat, und es handelt sich jetzt nur darum, dem Maidchen Nachricht nach Birnton (eine Stunde hinter Fischbach) zu geben, worauf sie dann Donnerstag in Begleitung eines jüngeren Bruders, dessen Ferien abgelaufen sind, herein kommen wird. Die Schwester hoffte heute eine direkte Gelegenheit dahin zu finden, sollte das nicht sein, so schicke ich die Nachricht morgen durch eine Expressen5 denn sonst gehen 4 – 5 Tage darauf hin. Die Schwester gefiel mir übrigens ganz gut.

Nun leb wohl, Liebster, die Zeit drängt, uns geht es gut, die Kinder sind wohl und munter. Wenn Nichts dazwischen kommt, so bleibt es bei Freitag6 Mittag für unsere Abreise, doch hoffe ich nur noch, Du kommst vorher herauß.

In Eile aber unveränderlicher Liebe

Deine Susanna.