Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Halm, KarlKarl Halm10015846318091882Halm, Karl (1809–1882), war ein in München geborener und gestorbener Klassischer Philologe, der zunächst als Gymnasiallehrer in München wirkte, bevor er 1856 Ordinarius an der Münchener Universität wurde und zugleich zum Direktor der Hof- und Staatsbibliothek, der heutigen Bayerischen Staatsbibliothek in München, avancierte. Karl Hegel (1813–1901) arbeitete mit ihm vornehmlich im Rahmen seines großen Editionsunternehmens der „Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert“ im Auftrag der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München eng zusammen.
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
Bayerische Staatsbibliothek (BSB), München
: Döllingeriana II.
BSB München
1000
Veith, Laurenz Franz Xaver12017444817251796Veith, Laurenz Franz Xaver (1725–1796), war Jesuit und katholischer Theologe.
Gorani, Giuseppe12230976617401819Gorani, Giuseppe (1740–1819), war ein in Mailand geborener Graf, der im Kontext der Französischen Revolution als Abenteurer, Schriftsteller, Memoirenschreiber und Publizist wirkte und in der Schweiz, in der er zuletzt lebte, 1819 verstarb. Seine Werke wurden teilweise von Karl Hegel (1813–1901) rezipiert.
Pius VI.11859471017171799Der unter dem bürgerlichen Namen Giovanni Angelo Braschi (1717–1799) als Graf geborene spätere Papst Pius VI. war zunächst Priester, seit 1773 Kardinal, bevor er 1775 Papst wurde. Sein Pontifikat gehört mit vierundzwanzig Jahren zu den längsten innerhalb der katholischen Kirchengeschichte, welches in die Zeit der französischen Revolution fiel, der er ideologisch wie realpolitisch – auch durch seinen Anschluss an Österreich und Neapel – vehement entgegentrat.
FuggerSeit 1367 in Augsburg ansässiges Kaufmannsgeschlecht.