Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Halm, KarlKarl Halm10015846318091882Halm, Karl (1809–1882), war ein in München geborener und gestorbener Klassischer Philologe, der zunächst als Gymnasiallehrer in München wirkte, bevor er 1856 Ordinarius an der Münchener Universität wurde und zugleich zum Direktor der Hof- und Staatsbibliothek, der heutigen Bayerischen Staatsbibliothek in München, avancierte. Karl Hegel (1813–1901) arbeitete mit ihm vornehmlich im Rahmen seines großen Editionsunternehmens der „Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert“ im Auftrag der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München eng zusammen.
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
Bayerische Staatsbibliothek (BSB), München
: Döllingeriana II.
BSB München
1000
Reussel (Reusselius), Gabriel11645438516511684Reussel (Reusselius), Gabriel (1651–1684), war Philologe und Verfasser verschiedener Schriften.
Bonner JahrbücherDie „Bonner Jahrbücher“ sind ein wissenschaftliches archäologisches Periodikum, welches seit 1842 erscheint; bis zum 95. Band (1894) erschien es unter dem Titel: „Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande“, ab Band 96 (1895) werden die Jahrbücher unter dem Titel: „Bonner Jahrbücher“ herausgegeben.
EmpfangsscheinEmpfangsbestätigung (schriftlicher Beleg, Bescheinigung, Quittung) im Kontext des Leihverkehrs mit Archiven und Bibliotheken; Quittung.