… siebenzigen entgegengehe. In zwei Monaten werde ich 68 Jahre, schreibe Jahre. In der Osterzeit hatte ich die Freude, meine beiden Jungen hier zu sehen. Heinrich ist ein Amtsrichter in Lehe(sogenannte Lorinserlehe), konnte leider nur drei Tage bleiben, und
August ist Referendar in Stade, ist 8 Tage geblieben, nun tritt wieder eine längere Pause ein. Denke daran daß Du den wandernden Fuß über Göttingen schreiten läßt.
Meine Schwägerin nimmt den herzlichsten Antheil an dem Glück Deines Hauses.
Und nun lebe wohl alter lieber Freund und sage meinen innigen Gruß Deiner lieben von mir hochverehrten
Frau und der glücklichen
Braut.
Der Deinige
Thöl
Thöl, Johann HeinrichJohann Heinrich Thöl11875716418071884Thöl, Johann Heinrich (1807–1884), in Lübeck geborener Rechtswissenschaftler, der von 1826 bis 1829 an den Universitäten Leipzig und Heidelberg studierte, 1829 promoviert wurde und sich 1830 habilitierte. Von 1842 bis 1849 war er ordentlicher Professor der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock, dann bis zu seinem Tode an der Universität Göttingen. In den Jahren 1848/49 war er Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Göttingen51.5328328,9.9351811Circa 100 Kilometer südlich von Hannover und südwestlich des Harzes gelegene Stadt mit einer 1737 eröffneten Universität.
Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (StBPK), Berlin
NL Hegel 15, Fasz. IV, 3.
SBPK Berlin
1000
Neuhaus, Helmut: Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013
.
Neuhaus, Helmut: Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013.
2013
Stade53.599794,9.475438Etwa 150 Kilometer nördlich von Hannover und etwa 40 Kilometer westlich von Hamburg nahe der Elbe gelegene ehemalige Hansestadt.
Referendar(ius)Amtsbezeichnung für einen zukünftigen Staatsbeamten des höheren Dienstes im Vorbereitungsdienst nach erfolgreichem ersten und vor dem zweiten Staatsexamen, mit dem das Referendariat abschließt.