XML PDF

Karl Theodor Heigel an Karl Hegel, München, 27. April 1875

Hochverehrter Herr Professor!

Ich beeile mich Ihnen den Eintrag im Vocabolario degli academici della Crusia (tomo III, pagina 165) mitzutheilen:

Marcare, marchiare, Lateinisch notare, signare, Griechisch ; M. V. 6. 72. Le balestra e le corazze di catuno marcavano del mario del commune.1 Red. Ins. 150. La scanalatura è marcata die due marche nere.2

Per confinare, da Marca per Paese. Lat. finitimum esse. Griechisch στίζειν ὅμορον εἶνα. Tes. Br. 3.3. E sappiate che’l primo Vescoro di Toscana è quello di Luna, che marca cogli Genovesi.“3

Für die Abkürzung Tes. Br. fand ich bis jetzt keine Erklärung, da der Dizionario kein systematisch geordnetes Verzeichniß der Abbreviaturen zu enthalten scheint. Vermuthlich sind Sie selbst darüber nicht im Zweifel; wenn es aber nötig wäre, so bitte ich nur um eine Zeile, um sofort genauere Nachforschung beginnen zu können.

Verehrungsvoll

Carl Theodor Heigel