PDF

Emma Grünewald an Karl Hegel, Büdingen, 4. Januar 1878

Hochverehrter Herr Professor

Täglich gedachte ich Ihrer von mir so warm verehrten und geliebten Frau Gemahlin, Ihrer Aller und noch vorgestern sagte ich zu meinen Kindern „die liebe Frau Professor Hegel hat das neue Jahr nun auch wieder angetreten, wie mag es ihr gehen?“ Die Anzeige die ich nun gestern erhielt sagt mir, daß sie gerade mit dem Jahreswechsel dem Ruf ihres Gottes folgte in das Jenseits in die selige Ewigkeit, wo sie von keinem Wechsel mehr berührt wird sondern ihre Seele von Freude zu Freude geführt wird. Gottes unerforschlicher Rathschluß trennt was sich so innig liebt und was zusammengehört, es macht solches Scheiden unsern Herzen den tiefsten Schmerz, wir könnten ihn nicht durch machen wenn wir nicht fest glaubten, unsere Theuren sind bei dem Herrn, Er hebt sie uns auf wir müssen still und gehorsam warten bis Er uns wieder vereinigt um uns dann für „Ewig“ zu vereinen. Unsre Theuren leben ja nun erst recht, ohne Kampf ohne Sorgen und Schmerzen, sie loben den der sie errettet hat beten Ihn an, dessen Hand sie auch durch das Todesthal hindurch führte. Gott allein kennt unsern Schmerz ganz, Seine heilige Nähe und Sein heiliges Wort können unserm zerrissenen Herzen allein Balsam sein das werden Sie erfahren verehrter Herr Professor.

Mein Herz was im gleichen Leid ist blutet aber mit Ihnen und ich möchte gern die rechten Worte finden um Ihnen meine wärmste Theilnahme auszusprechen. Wie gern hätte ich der lieben Frau Professor bei meiner letzten Anwesenheit in Erlangen noch mündlich meinen innigen Dank ausgesprochen für all die treue Liebe, die ich durch sie erfahren durfte, aber ich begreife ja ja völlig daß jegliche Begrüßung aufregend und deßhalb schädlich für die theure Kranke gewesen wäre.

Wie gut daß Ihre liebe Anna noch mal bei der theuren Mutter sein konnte.

Gott gebe daß Sie gesund bleiben zum großen Trost für Ihre lieben Kinder.

Meine Kinder ganz besonders Mariechen trauern aufrichtig mit Ihnen.

Gott allein ist unsre Hoffnung unser Trost, Er verherrliche Sich an uns auch im Leid.

Mit aufrichtiger Verehrung und tiefem Mitgefühl zeichnet
Ihre
ergebene
Emma Grünewald, geb. Gersdorff.