Tübingen, 6. Januar 1878.
Hochverehrter Herr College!
Tief betrübt über die schmerzliche und unerwartete Nachricht, die wir durch Sie erhielten, sprechen wir Ihnen und den Ihrigen unser innigstes Beileid aus und wünschen Ihnen den Trost und die Beruhigung, die bei solchem Leid allein möglich sind. Zugleich denken wir daran, wie gütig und freundlich die Verewigte auch gegen uns immer gewesen ist und wie schöne Stunden wir in Ihrem Hause verlebten! – Möchte es Ihren Töchtern und deren Familien nach Wunsch gehen; gern hörten wir einmal von Klein, von dem wir seit seiner Uebersiedlung nach München nichts gehört haben. Mit den herzlichsten Wünschen für Sie selbst uns Ihrem Wohlwollen empfehlend
Meijer (Mejer, Meyer), HugoHugo Meijer11755944X18311902Meijer (Meyer), Hugo (1831–1902), studierte in Göttingen und Berlin Rechtswissenschaften, 1858 wurde er in Göttingen promoviert, es folgten Stationen an den Universitäten Halle und Erlangen, bevor er 1874 an die Universität Tübingen ging; sein Neffe war der promovierte Historiker Martin Meyer (um 1893 wirkend).
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Tübingen48.5236164,9.0535531Stadt am Neckar im Königreich Württemberg mit 1477 gegründeter Universität, etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart gelegen.
Privatbesitz
.
Privatbesitz
1000
Hegel, Susanna Maria Karoline Henriette, geb. Tucher
Susanna Maria Hegel, geb. Tucher116146891918261878Hegel, Susanna Maria Karoline Henriette, geb. Tucher (1826–1878), häufig „Susette“ genannt, Tochter Johann Sigmund Karl Tuchers (1794–1871) und Maria Magdalena Tuchers, geb. Grundherr (1802–1876), Ehefrau Karl Hegels (1813–1901); siehe auch: Tucher, Susanna Maria.
Klein, FelixFelix Klein11856286X18491925Klein, Felix (1849–1925), in Düsseldorf geborener Mathematiker, der von 1872 bis 1875 ordentlicher Professor an der Universität Erlangen war, dann bis 1880 an der Technischen Hochschule München, bis 1886 an der Universität Leipzig und bis 1913 an der Universität Göttingen, Ehemann Anna Maria Carolina Kleins, geb. Hegel (1851–1927).
Meyer, Hugo Friedrich11755944X18371902Meyer, Hugo Friedrich (1837–1902), in Stettin geborener Jurist, der von 1854 bis 1858 an den Universitäten Göttingen und Berlin Rechtswissenschaften studierte, 1858 in Göttingen promoviert wurde und sich dort 1860 für Strafrecht habilitierte. Im Jahre 1863 wurde er an der Universität Halle außerordentlicher, 1866 ordentlicher Professor und ging 1871 als Ordinarius an die Universität Erlangen. Von 1874 bis zu seinem Lebensende wirkte er an der Universität Tübingen, deren Rektor er im Studienjahr 1888/89 war.
München48.1371079,11.5753822Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern an der Isar in Oberbayern.