XML PDF

August Druffel an Karl Hegel, München, 9. Januar 1880

Hochverehrter Herr Professor!

Leider ist das Ergebniß der Nachforschungen, welche ich in der mir zugänglichen Litteratur bezüglich Ihrer Frage anstellte, wenig befriedigend. Das Datum des Eingangs steht freilich fest: September 23, das ist aber auch fast alles. Der Engländer Tunstall berichtet September 25 an Wolsey great pageants on the 23rd. Das Weitere scheint in der Ausgabe Rawdon Brown’s weggelassen zu sein1, vielleicht aber auch schon in dem Original zu fehlen. Das Datum gibt auch das Tagebuch des Vandenesse bei Gachard in den Voyages des Souverains Belges.2 Eine ausführlichere Relation, welche, wie man denken sollte, existiren muß, habe ich bis jetzt noch nicht zu Gesichte bekommen. Makart hat jedenfalls außer dieser nichts gehabt; ursprünglich hatte er nicht Karl V sondern Max I in Antwerpen unter Dürers Augen einreiten lassen, erst Sybels Einspruch, den dieser bei seiner Anwesenheit in Wien erhob, soll ihn von diesem Plane abgebracht haben; das haben mir wenigstens Wiener Künstler vor 2 Jahren erzählt.

Sollte mir noch Weiteres begegnen, so werde ich mir erlauben, es nachzutragen. Einstweilen sende ich obige kurze Notiz, um nicht zu lange zu zögern mit der Antwort auf Ihr freundliches Schreiben.3

In hoher Verehrung
Ihr
ergebenster
von Druffel.