Gegenwärtig mit einer neuen Ausgabe des Chronicon Moguntinum für die Monumenta Germaniae Historica beschäftigt, kommen mir immer noch Zweifel und Bedenken wegen einzelner Lesungen der schlechten Handschrift, so daß ich noch einmal genöthigt bin, um deren gütige Übersendung zu bitten. Und dabei möchte ich auch Sie noch einmal wegen einer zweifelhaften Stelle vorher befragen, die auf Blatt 104a unten sich befindet: tunc annona fuit preciosa, solvebat enim XXX s. h., dann folgt ein Zeichen di3, dessen Bedeutung ich nicht kenne, und weiter III heller et in Moguntia ein malder siliginis4. Wäre das Zeichen nicht da, so würde ich die 3 heller zu dem Preise von 30 Schilling Heller5 hinzunehmen, sonst weiß ich damit nichts zu machen. Denn es soll der Kornpreis nach dem Malter Roggen angegeben werden.