Göttingen den 28. Juli 1887.
Hochverehrter Herr Professor!
An dem Tage, an welchem Sie die Feier Ihres fünfzigjährigen Doctorjubiläums begehen, möge es auch der philosophischen Fakultät der Georgia-Augusta gestattet sein, ihre Glückwünsche Ihnen dazubringen.
Wenn in dem selben Jahrhundert gelehrter Thätigkeit, auf das Sie zurückblicken, die deutsche Geschichtsforschung eine glänzende Entwicklung genommen und auch die historischen Studien in den Nachbarländern mächtig beeinflußt hat, so haben Sie durch Ihre ausgezeichneten Leistungen reichlich dazu beigetragen. Insbesondere für das weite und wichtige Gebiet der Städtegeschichte, auf dem Sie schon vor nunmehr 40 Jahren durch ein epochemachendes Werk sich unvergänglichen Ruhm erwarben, bis in die jüngste Zeit sowohl durch Ihre gründlichen und scharfsinnigen Forschungen, als durch die bewunderungswürdige Hingebung, Umsicht und Sachkenntniß, womit Sie die Herausgabe eines großen Quellenwerkes leiten, die vielseitigste und nachhaltigste Förderung erfahren. |
Möge es Ihnen, hochverehrter Herr Jubilar, vergönnt sein, mit der seltenen körperlichen und geistigen Frische, womit Sie Ihren Ehrentag begehen, noch lange als Meister der Wissenschaft zu wirken, deren Dienste Sie Ihr gesegnetes Leben voll und ganz geweiht haben.
Die philosophische Fakultät der Georg-August-Universität.
Philosophische Fakultät der Universität GöttingenPhilosophische Fakultät der Universität Göttingen
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Göttingen51.5328328,9.9351811Circa 100 Kilometer südlich von Hannover und südwestlich des Harzes gelegene Stadt mit einer 1737 eröffneten Universität.
Neuhaus
, Helmut: Karl Hegel – Historiker im 19. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Katja Dotzler, Christoph Hübner, Thomas Joswiak, Marion Kreis, Bruno Kuntke, Jörg Sandreuther und Christian Schöffel (= Erlanger Studien zur Geschichte, Bd. 7/Katalog zur Ausstellung des Instituts für Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg vom 20. November bis 16. Dezember 2001), Erlangen, Jena 2001.
Karl Hegel – Historiker im 19. Jahrhundert
2001
Hegel
, Karl: Geschichte der Städteverfassung von Italien seit der Zeit der römischen Herrschaft bis zum Ausgang des zwölften Jahrhunderts, 2 Bde., Leipzig 1847 (= ND Aalen 1964).
Hegel
, Geschichte der Städteverfassung von Italien
1847
Universität GöttingenIm Jahren 1734 von Kurfürst Georg II. August (1683-1760) von Braunschweig-Lüneburg, von 1727 an auch König George II. von Großbritannien, gegründete Universität, deren Entstehung maßgeblich von Gerlach Adolph Freiherr von Münchhausen (1688-1770) betrieben wurde.