Du konntest mir keine größere Freude machen, als durch die Nachricht von Deiner Beförderung zum Premier, welche ich durch Deinen vor einer Stunde hier angekommenen Brief erhielt. Dazu kam dann gleich die Bestätigung in der heutigen Nummer der Neuesten Münchner Nachrichten. Marie bringt Dir ebenfalls ihren herzlichsten Glückwunsch; ihren gestern geschriebenen Brief wirst Du heute erhalten haben. Wir haben uns nicht sehr über das Wetter zu beklagen; es war doch meist angenehm, wenn auch wechselnd, nur gestern hatten wir einen halben Regentag. Heute Morgen hat es sich entschieden, daß wir bis zum 7. August hier bleiben und unsere beiden geräumigen und luftigen Zimmer behalten können. Ich habe demnach die Absicht aufgegeben nach Marquartstein überzusiedeln und werde am 7. August den Rückweg über Salzburg
| und Regensburg antreten; bis zum 12. oder 13. August denke ich wieder in Erlangen zu sein. Wenn ich nicht irre, wirst Du erst am 15. zum Manöver abgehen; ich erwarte hierüber noch bestimmte Nachricht von Dir.
Die von Dir zugesandten Zeitungen und Briefe habe ich gern erhalten, die Allgemeine Zeitung bis Freitag. Schicke mir nun auch die weiter ankommenden hierher, die Allggemeine Zeitung zu je 2 Nummern bis zum Gewicht von 250 Gramm (10 ₰)
Noch einmal, Glückauf zum Premier, und so immer weiter bis zur höchsten erreichbaren Stufe militärischer Würde und Ehre!
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Ruhpolding47.762122,12.6455959Etwa 100 Kilometer südöstlich von München und etwa 25 Kilometer südöstlich des Chiemsees gelegener Ferienort in Oberbayern.
Privatbesitz
.
Privatbesitz
1000
Hegel, Maria (Mariechen, Mimi)Marie HegelTochter Karl Hegels-18551929 Hegel, Maria (Mariechen, Mimi) (1855–1929), dritte Tochter Karl (1813–1901) und Susanna Maria Hegels, geb. Tucher (1826–1878), die ab 1878 dem verwitweten Vater den Haushalt in Erlangen führte.
Marquartstein47.7608226,12.4604809Etwa 25 Kilometer westlich von Ruhpolding und etwa zehn Kilometer südlich des Chiemsees gelegener Ferienort im Tal der Tiroler Achen in Oberbayern mit Burganlage aus dem 11. Jahrhundert.
Salzburg47.7981346,13.0464806Ehemalige fürsterzbischöfliche Residenzstadt an der Salzach, etwa 130 Kilometer südöstlich von München gelegen, ab 1816 zum Kaisertum Österreich gehörend.
Regensburg49.0195333,12.0974869An der Donau gelegene alte Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches, wo ab 1663 der Immerwährende Reichstag stattfand, sowie Residenz- und Bischofsstadt, etwa 200 Kilometer nordwestlich von Linz entfernt.
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
PremierleutnantOffiziersdienstgrad bei der Armee, Oberleutnant.
Neueste Münchner NachrichtenSeit dem Jahre 1848 in München erscheinende Tageszeitung, zunächst unter dem Namen „Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik“, dann als „Neueste Nachrichten“ bzw. „Münchner Neueste Nachrichten“.
Allgemeine ZeitungAuf den Tübinger Verleger Johann Friedrich Cotta (1764-1832) zurückgehende Tageszeitung, die mit Verlegung des Erscheinungsortes nach Stuttgart im Jahre 1798 als „Allgemeine Zeitung“ firmierte, von 1807 bis 1882 in Augsburg als „Augsburger Allgemeine Zeitung“ erschien und zu den bedeutendsten deutschsprachigen Tageszeitungen ihrer Zeit gehörte. Von 1882 bis 1925 wurde sie in München verlegt.