Wir bereiten uns vor zur Abreise am Donnerstag Mittag. Ich gedenke nur 3 Wochen auszubleiben, am 22. oder 23. August wieder zurück zu sein; dann wirst Du Sophie noch hier bei uns sehen können; sie wird am 2. August in Berlin erwartet, nachdem sie 36 Stunden auf der See bis Hamburg war. Sigmund ist mit seiner Braut und Schwägerin unterdeß in Warnemünde, von wo er uns durch zwei Karten Nachricht gab. |
Für Deine Weinsendung danke ich bestens. Der Wein ist für den Preis gut, ich bleibe aber bei meinem Niersteiner. Für 2 Flaschen mit Glas bin ich 1 Mark 36 [Pfennig] schuldig, die ich durch Postanweisung Dir zusende. Die 10 Mark, die ich Dir geliehen, schreibe ich Dir an, wenn Du nicht vorziehst sie zurückzugeben.
Wir hatten gestern und heute Regenwetter, wodurch die Luft abgekühlt wurde. Am Sonntag Abend waren wir bei Selenka in seinem Institut, wo er einen Vortrag hielt und eine glänzende Gesellschaft bewirtete; es war | eine wundervolle Nacht mit klarem Sternenhimmel. Selenka hat seine Professur niedergelegt und zieht nach München.
Ich grüße Dich herzlich
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
Privatbesitz
.
Privatbesitz
1000
Neuhaus
, Helmut (Hg.): Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013.
Neuhaus
, Karl Hegels Gedenkbuch
2013
Hegel, Sophia (Sophiechen)Sophie Hegel-18611940Hegel, Sophia (Sophiechen) (1861–1940), vierte und jüngste Tochter Karl und Susanna Maria Hegels, geb. Tucher (1826–1878); sie blieb unverheiratet und absolvierte Stationen in München und Göttingen in den Haushalten der Schwestern Luise Lommel, geb. Hegel (1853–1924), und Anna Klein, geb. Hegel (1851–1927), später eine ca. 20 Jahre währende Tätigkeit als Lehrerin/Erzieherin an einem englischen Mädchenpensionat in Malvern, ab 1910 wieder in der Familie ihrer schwerhörigen Schwester Anna Klein lebend und dort vor allem in der Erziehung und Krankenpflege helfend; spätere Arbeit im sozialen Bereich in Göttingen.
Hegel, Sigmund (Mundel, Mundulus, Munerle)Sigmund Hegel11657085718631945Hegel, Sigmund (1863–1945), sechstes Kind (zweiter Sohn) Karl (1813–1901) und Susanna Maria Hegels, geb. Tucher (1826–1878), Mitglied des Corps Onoldia in Erlangen, Chemiker, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat am Reichspatentamt in Berlin.
Selenka, Emil11747385518421902Selenka, Emil (1842–1902), in Braunschweig geborener Zoologe, der von 1863 bis 1866 Naturwissenschaften an der Universität Göttingen studierte und dort Assistent am Zoologischen Institut wurde. Im Jahre 1868 wurde er Professor an der niederländischen Universität Leiden und wechselte 1874 als Ordinarius an die Universität Erlangen, von wo aus er zahlreiche Forschungsreisen nach Südamerika, Nordafrika, Süd-, Südost- und Ostasien durchführte. 1896 legte er seine Erlanger Professur nieder und wurde Honorarprofessor an der Universität München.
Berlin52.5170365,13.3888599Hauptstadt des Königreichs Preußen und ab 1871 auch des Deutschen Reiches.
Hamburg53.550341,10.000654Alte Hanse- und Hafenstadt an der Elbe, etwa 100 Kilometer vor deren Mündung in die Nordsee.
Warnemünde54.1779039,12.0812875Von Rostock früh erworbener Ort an der Mündung der Warnow in die Ostsee, der den Zugang zum Meer sichern sollte und sich im 19. Jahrhundert zu einem Seebad entwickelte.
Nierstein49.8710847,8.3365369Etwa 15 Kilometer südöstlich von Mainz am Rhein gelegener Weinort.
München48.1371079,11.5753822Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern an der Isar in Oberbayern.