Für die freundliche Übersendung Ihrer oberrheinischen Stadtrechte Abt. I H. 1 und 2 sage ich Ihnen besten Dank. Sie bieten in Ihrer vortrefflichen Bearbeitung viel Interessantes. Merkwürdig, wie kleine und kleinste Orte, die kaum auf der Karte aufzufinden sind, im 14. Jahrhundert mit Stadtrecht begabt wurden!
Sie werden bei dem fortdauernd herrlichen Wetter auch schöne Tage in Oberhof zugebracht haben. Ich kann mich hier in Erlangen nur schwer wieder eingewöhnen.
Schroeder, Richard Carl HeinrichRichard Schroeder11707937518381917 Schroeder, Richard Carl Heinrich (1838–1917), in Vorpommern geborener Rechtswissenschaftler und -historiker, der an den Universitäten Göttingen und Berlin Rechtswissenschaften und Sprachwissenschaft studierte und sich 1863 an der Universität Bonn habilitierte, wo er 1866 außerordentlicher und 1870 ordentlicher Professor wurde. In den Jahren 1873, 1882 und 1885 wechselte er jeweils als Ordinarius an die Universitäten Würzburg, Straßburg und Göttingen, bevor er 1888 Nachfolger Otto Friedrich Gierkes (1841–1921) in Heidelberg wurde.
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
UB Heidelberg
.
UB Heidelberg1000
Hegel
, Karl: Das erste Stadtrecht von Freiburg im Breisgau, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 50/NF 11 (1896), S. 277-287.
Hegel
, Stadtrecht Freiburg, S. 277-287
1896
Oberhof50.7067756,10.7257435Hochgelegener Ort des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha im Herzen des Thüringer Waldes, etwa 180 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen.
Fränkische Stadtrechte (Schroeder)Mehrbändige, in mehreren Abteilungen im Rahmen der Badischen Historischen Kommission zwischen 1895 und 1913 publizierte Editionsarbeit, von welcher der erste Band unter dem Titel: „Oberrheinische Stadtrecht. Fränkische Rechte. Wertheim, Freudenberg und Neubrunn. Bearbeitet von Richard Schroeder [(1838-1917); Rechtshistoriker]. Teil 1, Band 1“, 1895 in Heidelberg erschien.
Stadtrecht, StadtrechteHier bezogen auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Städte als Begriff für das in der Stadt geltende Recht, insbesondere bezogen auf die Bedürfnisse von Handel und Gewerbe.
AufsatzHier gebraucht im Sinne einer kürzeren wissenschaftlichen Abhandlung zu einem aktuellen Forschungsgegenstand.
Freiburger StadtechtDer Aufsatz von Karl Hegel (1813-1901) mit dem vollen Titel: „Das erste Stadtrecht von Freiburg im Breisgau“ erschien 1896 in der „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins“ 50/NF 11 (1896), S. 277-287.
Redaction, Redactionen (Redaktion)Redaktion hier als Tätigkeit in Bezug auf die Herausgabe einer historisch-kritischen Quellen-Edition; auch: Zeitungsredaktion.
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins1850 von dem Karlsruher Archivar und Historiker Franz Joseph Mone (1796-1871) gegründete geschichtswissenschaftliche Zeitschrift.
Mehrere Registerverweise
Zitierempfehlung
Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel (1813-1901), bearbeitet von Helmut Neuhaus und Marion Kreis