XML PDF

Karl Hegel an Ernst Dümmler, Erlangen, 20. Februar 1898

Verehrter Herr und Freund!

Ich erhielt so eben Ihre Einladung zur Plenarversammlung am 14. April.1 Leider fällt dieser Termin ganz zusammen mit dem Historikertag in Nürnberg vom 13 bis 15 April2, zu dem zu kommen ich bestimmt versprochen habe. Ich denke, es werden noch andere von uns in dem gleichen Falle sein, beide Versammlungen besuchen zu wollen. Wäre es Ihnen nicht möglich, den Termin auf Montag, den 18. oder später zu verlegen? Auch der Witterung wegen wäre das für Berlin günstiger.

Anbei übersende ich Ihnen meine neuste Schrift über Entstehung des Deutschen Städtewesens3 mit der Bitte um geneigte Aufnahme.

Im letzten Heft des Neuen Archivs habe ich gern Ihren Artikel über Wattenbach4 gelesen. Werden Sie nicht auch eine Biographie für die Allgemeine Deutsche Biographie5 schreiben? Was ist unter der „Deutschen Biographie“ Bd. 11 zu verstehen, aus der Sie einen Artikel von Hennings über Wattenbach anführen (S. 578)6? Den Artikel über Wegele in der Allgemeinen Deutschen Biographie zu schreiben, hat Graf Du Moulin, Privatdocent in Heidelberg, übernommen; ihn hat Wegele als den von ihm erwünschten Nachfolger auf dem Lehrstuhl in Würzburg bezeichnet.

Mit herzlichem Gruß
Ihr ergebener
Karl Hegel.