Wir haben lange nichts von Euch gehört und jetzt ist plötzlich Dein Geburtstag da! Meine innigen Glückwünsche sende ich Dir zu diesem. Du hast wahrlich von Glück zu sagen. Ich will Dir das nicht im einzelnen vorrechnen, aber das Beste ist jedenfalls ein gutes und liebes Weib. Möge Euch solches Glück lange ungetrübt bleiben! Jetzt gerade auf der Reise seid Ihr, wie es scheint, nicht sehr durch das Wetter begünstigt. Bei uns war es meist regnerisch, gestern und heute sogar kalt. Wenn die dicken Wolken über die | Berge herüberziehen, seht Ihr nichts von Alpen und Gletschern und im Wirtshaus zu sitzen ist ungemüthlich und langweilig. Treibt Euch das nicht früher nach Hause? Ihr habt viel versäumt in Bamberg: große Feste bei Anwesenheit des Prinzregenten vom 2. – 4. dieses Monats. Seht Ihr die Zeitungen oder seid Ihr ganz abgeschieden von der Welt? Bei St. Juan di Cuba schlagen sich die Amerikaner und Spanier, die Spanier sind tapfer, aber ihre Führer und die Regierung mit Blindheit geschlagen; nichts rettet sie mehr vor der Niederlage.
Marie wird Euch schreiben von dem lieben Besuch der Anna, den wir | gestern und heute hatten. Reichenhall hat Ihr gut getan und einzelne schöne Tage hat sie auch gehabt, aber den Watzmann in Berchtesgaden konnte sie nur hinter Wolken versteckt nicht zu Gesicht bekommen. Heute Mittag reiste sie von hier ab.
Das Dir bestimmte Geburtstagsgeschenk werde ich Dir seiner Zeit in Bamberg übergeben.
Hoffentlich seid Ihr, wenn nicht vergnügt, doch wenigstens gesund und in Hoffnung guten Muts.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
Privatbesitz
.
Privatbesitz
1000
Luitpold von Bayern, PrinzregentPrinzregent Luitpold von Bayern1187296818211912Luitpold von Bayern (1821–1912), Prinzregent des Königreiches Bayern von 1886 bis 1912 für die Könige Ludwig II. (1845–1886) für die letzten drei Tage seines Lebens und für Otto I. (1848–1916) während dessen gesamter Herrschaftszeit; nach seinem Tode am 12. Dezember 1912 folgte ihm der spätere König Ludwig III. (1845–1921) zunächst als Prinzregent.
Hegel, Maria (Mariechen, Mimi)Marie HegelTochter Karl Hegels-18551929 Hegel, Maria (Mariechen, Mimi) (1855–1929), dritte Tochter Karl (1813–1901) und Susanna Maria Hegels, geb. Tucher (1826–1878), die ab 1878 dem verwitweten Vater den Haushalt in Erlangen führte.
AlpenHöchstes, bis über 4800 Meter hohes Gebirge zwischen Mittel- und Südeuropa, das sich über 1200 Kilometer hinweg in einem weiten, zwischen 150 und 250 Kilometer breiten Bogen vom ligurischen Teil des Mittelmeeres im Westen bis in die ungarische Ebene im Osten erstreckt.
Bamberg49.8916044,10.8868478Alte Bischofsstadt in Franken, etwa 60 Kilometer nördlich von Nürnberg an der Mündung der Regnitz in den Main gelegen.
Santiago de Cuba20.0214637,-75.8294928Im Süden des mittelamerikanischen Inselstaates Cuba (Kuba) in der Karibik gelegene Stadt.
Reichenhall47.7222676,12.8760923Kurort in den bayerischen Alpen, etwa 15 Kilometer südwestlich von Salzburg gelegen.In Oberbayern im Berchtesgadener Land gelegener Kurort, circa 23 Kilometer westlich von Salzburg gelegen.
Watzmann47.5543889,12.9220342Mit etwas über 2700 Metern Höhe höchster Berg des Berchtesgadener Landes mit mehreren Gipfeln.
Berchtesgaden47.63108,13.0021634Markt im oberbayrischen Berchtesgadener Land mit Schloß der Könige von Bayern, nahe dem Königssee, circa 150 Kilometer südöstlich von München und etwa 25 Kilometer südlich von Salzburg gelegen.