Sehr lieb war es mir durch Deine Postkarte2 zu erfahren, daß Dir die Reise nach Berlin gut bekommen und Du Dich dort wieder frisch fühltest. Mit Georg hast Du die Sache rasch erledigt, Sigmund wirst Du angetroffen haben, da er am Freitag von der Reise zurück war.
Ich schicke Dir hier die Cursberechnung der Königlichen Bank in Nürnberg für die zur Verfügung stehenden Wertpapiere. Die niedrigen Curse kommen meinen Kindern sehr zu Gute. Die Zinsberechnung der Bank paßt zumtheil nicht, da meine Papiere verschiedene Zinstermine haben. Ich habe diese an den Rand gesetzt. – Ich bitte Dich bei der Verteilung der Papiere zu berücksichtigen, daß Marie und Sophie ihre je 13 000 Mark mit Zinsterminen vom 1. October und 1. April erhalten sollen. Die Papiere sind alle gleichwertig neu und sicher3.
Zur Ausgleichung können kleinere Stücke dienen. Deren sind folgende vorhanden:
Bairische Staatsobligationen (Eisenbahnanleihe) Mark 400 und 200 Zins 1 Juli. Pfandbriefe der Bairischen Hypotheken- und Wechselbank Mark 500 und 500 Zins 1 Juli. Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank 10 Stück 3 Stück mit Zins 1 Juli 7 mit Zins 1 October Mark 500 und 1 zu Mark 100. Süddeutsche Bodenkreditbank Mark 800, Mark 200 und 100 Zins 2. Juli zum voraus für Deine erste Mühe dankend, die mir die Sache sehr erleichtert, und mit herzlichen Grüßen an Anna und die Kinder, der Deinige Hegel.
Lieber Felix! / Papa theilte mir mit, daß er allerdings früherer Zeit Einlagen für mich auf der Sparkasse machte, daß er aber nicht mehr ermitteln kann, wie hoch sich die Summe belief. Mit herzlichem Gruß / Marie4
Die Ersparungen meiner Töchter Marie und Sophie5 kommen weder bei der jetzigen Vermögensteilung noch bei der künftigen Erbteilung in Betracht.6
Curswertnennung bei Buchung vervollständigen / Aktueller Werth der Leibrenten / Aachener Versicherung.7