XML PDF

Karl Hegel an Theodor Kolde, Erlangen, 1. Oktober 1901

Verehrter Herr Kollege!

Aus den Verhandlungen der historischen Commission1 im Mai dieses Jahres teile ich Ihnen das Folgende in vertraulicher Weise mit:

Professor von Bezold berichtete über den Stand der Arbeiten für Herausgabe der Humanistenbriefe: Professor Bauch in Breslau hat zwecks Herausgabe der Correspondenz des Conrad Celtis die Archive und Bibliotheken in Krakau, Budapest, Wien, Nürnberg, Würzburg, Gotha, Weimar durchforscht. Dr. Reicke in Nürnberg war mit der Bearbeitung der Pirckheimer-Abteilung beschäftigt, Herr Tölpe mit Vorarbeiten für Peutinger. Für die vierte, die Elsässer Humanisten, erwiderte Abteilung wird ein Bearbeiter gesucht.

Der 15. Bande Scriptorum Pars I der Monumenta Germaniae Historica in der Folioausgabe steht Ihnen zu Diensten. Holder-Egger legt der Schrift des Ermenrich, Mönch in Ellwangen, dann Bischof von Passau: De vita Sualonis nur geringen historischen Wert bei.

Ihr sehr ergebener

Karl Hegel

P. S. Ich bitte noch um die Schrift des Domprobstes Lingg, die Sie mir zeigten.